Kinder- und Jugendpsychotherapie

Anwendungsgebiete für Kinder- und Jugendpsychotherapie

Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie umfasst die psychotherapeutische Behandlung des Kindes, die Elternarbeit und im Bedarfsfall auch die Arbeit mit dem Umfeld des Kindes. Folgende Themen können psychotherapeutisch behandelt werden:

  • Schulangst
  • Prüfungsangst
  • Mobbing
  • zwanghaftes Verhalten und Zwangsgedanken
  • Lügen, Stehlen und Schulverweigerung
  • aggressives und autoaggressives Verhalten
  • Essstörung (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung,…)
  • Tic-Störung
  • depressive Verstimmung
  • selbstverletzendes Verhalten (ritzen,…)
  • ungewollte Schwangerschaft
  • Liebeskummer
  • Konflikte mit den Eltern
  • Scheidung der Eltern

Wege zur Psychotherapie und Kostenzuschüsse

Private Psychotherapie mit Kostenzuschuss: Die Einheiten werden hier direkt bei den TherapeutInnen beglichen und es kann ein Zuschuss durch die Sozialversicherungsträger durch den Hauptversicherten beantragt werden. Zudem wird Psychotherapie von verschiedenen Zusatzversicherungen abgedeckt.

Sozialtarifplätze: Es gibt ein begrenztes Kontingent an Sozialtarifplätzen für Menschen mit nachweislich geringem Einkommen. Der Selbstbehalt ist hier geringer. Nähere Informationen erhalten Sie bei den TherapeutInnen.

Kassenplätze: In der Steiermark gibt es ein Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen, die durch das Netzwerk Psychotherapie Steiermark verwaltet werden und auch im Gesundheitszentrum Frauental möglich sind.

Für den Kostenzuschuss muss vor dem 2. Termin eine ärztliche Untersuchung durch den/die Hausarzt/Hausärztin oder Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie erfolgen. Dafür benötigen Sie eine Bestätigung, die Sie in der 1. Sitzung bei Ihrem/Ihrer Psychotherapeut/in erhalten oder im Folgenden downloaden können. Diese Bestätigung ist für die Sozialversicherungsträger und wird mit der Rechnung eingereicht.

Ab der 11. Behandlungsstunde muss für die Weitergewährung des Zuschusses ein Antrag gestellt werden, den Sie von Ihrem/Ihrer Therapeuten/Therapeutin erhalten.

Zuschüsse können zusätzlich bei den Bezirkshauptmannschaften beantragt werden. Dazu muss ein Antrag direkt bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft gestellt werden. Weitere Informationen und die Anträge zum Download finden Sie auf der Internetseite des Landes Steiermark

Im Projekt „Gesund aus der Krise“ wird die psychosoziale Versorgung für Kinder und Jugendliche österreichweit, niederschwellig und ohne lange Wartezeiten angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie bei unseren TherapeutInnen oder auf der Internetseite des Projektes.

Allgemeine Informationen zur Psychotherapie

PsychotherpeutInnen behandeln psychische Leiden mittels psychotherapeutischer Verfahren. Sie kommen aus verschiedenen Berufsrichtungen und absolvieren zusätzlich eine mehrjährige Ausbildung in Psychotherapie. Die medikamentöse Einstellung bei psychischen Leiden erfolgt durch einen Facharzt für Psychiatrie.

Alle PsychotherapeutInnen sowie Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Inhalte verpflichtet. (§15 Psychotherapiegesetz). In Österreich ist die Ausübung der Psychotherapie seit 1991 gesetzlich geregelt.

Die Dauer einer Sitzung beträgt 50 Minuten, beginnend mit dem vereinbarten Zeitpunkt inkl. Vor- und Nachbereitungszeit. Die Häufigkeit und Gesamtdauer der Psychotherapiesitzungen hängt von Ihrem Anliegen ab und wird individuell vereinbart.

Das Erstgespräch findet ohne Beisein des betreffenden Kindes statt und bietet genügend Zeit für die Darstellung der Ausgangslage, Ihrer Wünsche an die Behandlung und für die Klärung der Rahmenbedingungen. Im zweiten Schritt lernen wir Ihr Kind kennen und prüfen gemeinsam, ob Sie und ihr Kind mit Ihrer Angelegenheit bei uns gut aufgehoben sind.

Je nach Problemstellung liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Psychotherapie mit dem Kind und auf der psychotherapeutischen Elternberatung oder auch auf der Arbeit mit der gesamten Familie.

In regelmäßigen Abständen finden begleitende Bezugspersonengespräche statt, die eine wichtige Unterstützung für den Behandlungsprozess darstellen und sich am aktuellen Stand orientieren. 

Unsere Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen

Mag. Barbara Lagger

Psychotherapeutin in Existenzanalyse & Logotherapie
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin
Elternberaterin nach §95 AußStrG
Familien-, Eltern- oder Erziehungsberaterin nach § 107 AußStrG

mehr lesen

Claudia Kollmann

Psychotherapeutin in Existenzanalyse
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Kindergartenpädagogin
Sonderpädagogin
Frühförderin, Spielpädagogin
Integrative Musikpädagogin
SAFE®-Mentorin

mehr lesen

Mag. Elisabeth Lambauer, MSC

Psychotherapeutin für Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Wahlpsychologin aller Kassen
Zertifizierte Trainerin in der Erwachsenenbildung
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

mehr lesen