Gruppentherapie



Gruppen bieten ein wirksames Potenzial für persönliches Wachstum. So kann zum Beispiel durch das Kennenlernen von verschiedenen Theorien, dem anschließenden Üben mit Gleichgesinnten und persönlichem Reflektieren die eigene Persönlichkeit besser verstanden, alte Verhaltensmuster aufgedeckt, neue ausprobiert und etabliert werden. Das spielerische Tun und darüber Sprechen erschafft eine heilsame Atmosphäre und führt zu einem tieferen Verständnis der eigenen Person.
Aktuelle Gruppenangebote
Mädchengruppe – Wachstum ermöglichen
Workshop für Persönlichkeitswachstum
Workshop Erziehung frisst Beziehung
Themenschwerpunkte:
- bewusst machen eigener Stärken und Schwächen
- vertieftes Verstehen eigener Bedürfnisse und Werte
- Visionen kreieren, Ziele setzten
- Umgang mit eigener und fremder Aggression
- selbstbestimmtes Gestalten von Beziehungen
- treffen nachhaltiger Entscheidungen
Anwendungsgebiete
- geringer Selbstwert und Selbstunsicherheit
- Lebenskrisen, Grübeln
- Angst, Panik.
- Zwang
- Schlafstörungen
- traumatische Erfahrungen
- berufliche Belastungen
- Burn-Out-Symptome
- Depression, Überlastung, Stress
- Krisenreaktionen nach Trennungen, Krankheit, Verlust
- psychische Krankheit
- psychosomatische Beschwerden
- frauenspezifische Themen
- familiäre Konflikte
- Suchterkrankungen
Unsere PsychotherapeutInnen & PsychologInnen

Mag. Elisabeth Lambauer
Psychotherapeutin für Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Wahlpsychologin aller Kassen
Zertifizierte Trainerin in der Erwachsenenbildung
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Claudia Kollmann
Psychotherapeutin in Existenzanalyse
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Kindergartenpädagogin
Sonderpädagogin
Frühförderin, Spielpädagogin
Integrative Musikpädagogin
SAFE®-Mentorin

Mag. Sophie Engele
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Konzentrative Bewegungstherapie
Einzeltherapie, Gruppentherapie, Paartherapie
Selbsterfahrung und Coaching
BHS-Lehrerin
Absolventin des Lehrgangs ,Schulfach Glück‘