Ernährungsplattform

Eine abwechslungsreiche und vitaminreiche Ernährung stellt die Grundlage für unser Wohlbefinden dar. Sie wirkt auf unseren Körper, auf unsere Psyche und unseren Geist und hat dahingehend eine ganzheitliche Wirkung auf unser Leben.
Mit unserer Ernährungsplattform wollen wir einen saisionalen und regionalen Zugang zur Ernährung bieten in der durch beste Qualität der Speiseplan reich an regionalen Bioprodukten und passend zur Saison ist.

Als Vorbild für Bewusstseinsbildung in Hinblick auf erneuerbare Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit dient der Stadtgarten Deutschlandsberg. Durch einen Garten mit alten Gemüsekulturen und -raritäten, Küchen-, Gewürz- und Heilkräutern, Wildobststräuchern, bunten Staudenbereichen sowie Anzuchtbeeten bietet er die Grundlage für ein saisionales und regionales Ernährungskonzept.

Individuelle Ernährungsberatung

MMag. Tanja Blanck-Kremser

mehr lesen

Für Terminvereinbarungen erreichen Sie mich unter: info@shiatsupraktikerin.at oder 0680/2058449

Saisonale Ernährung im Jahreskreis

Erntefrisch schmeckt’s am besten: Wer Rezepte der Saison kocht, hat nicht nur besonders vitalstoffreiches Obst und Gemüse auf dem Tisch, sondern kann auf regionalen Bauernmärkten auch nach Herzenslust bummeln.

Wer sich bewusst saisonal ernährt freut sich gleich doppelt auf den Frühling, denn lagerfähige Gemüsesorten wie Rüben und Kürbis machen nun langsam Platz für knackfrisch geerntetes Gemüse.

Jetzt frisch auf den Teller kommen ab April Spinat, grüner und weißer Spargel und ab Mai Kohlrabi, Mairübchen, Radieschen und Karotten.

Die ersten grünen Pflänzchen bahnen sich ihren Weg aus der Erde – wilde Frühlingskräuter wie Löwenzahn, Gundelrebe, Girsch etc. sind sehr vitamin- und mineralstoffreich, sie aktivieren den Stoffwechsel, entschlacken und entgiften. Frisch gesammelt, gewaschen und geschnitten sorgen sie bei den Mahlzeiten für extra Power.

Ob ganz einfach gekocht als Beilage, als Röstgemüse, verarbeitet in einer köstlichen Suppe oder in knackigen Frühlingssalaten – egal wie das Gemüse zubereitet wird, es schmeckt förmlich nach den ersten Sonnenstrahlen.

Durch eine bewusste, dem Sommer angepasste Ernährung ist die Hitze leichter erträglich. Schweres, fettiges Essen stellt bei hohen Temperaturen eine zusätzliche Belastung dar. Essen Sie vermehrt Erfrischendes wie Obst- und Gemüsearten mit einem hohen Wasseranteil (z.B. Äpfel, Kirschen, Gurken, Tomaten). Auch so können Sie Ihren Körper mit Flüssigkeit versorgen!

Kalte Suppen und Salate sind das ideale Sommeressen- probieren Sie einmal eine gekühlte Tomatensuppe oder eine Kalte Gurkenschaumsuppe. Salatzubereitungen wie Couscoussalat oder ein Nudelsalat mit gedünstetem Gemüse sind im Sommer hervorragend als Hauptspeise geeignet.

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und sich der erste Frost ankündigt, werden die Rezepte herzhafter und wärmender, um den Organismus gut auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten: Kürbis, Pilze, Pastinaken, Lauch, Kohlsprossen, Rote Beete und vieles mehr sind jetzt typische Zutaten für die kreative Herbstküche.

Kürbis ist DAS klassisches Herbstgemüse, Butternut und Hokkaido zählen zu den beliebtesten Sorten und landen wahlweise als Ofengemüse auf dem Blech, als Suppe im Topf oder zum Anbraten in der Pfanne. Und auch die Saison für Kohlgemüse beginnt jetzt. Wirsing oder Weißkohl versorgen uns noch bis über den Winter mit wertvollen Vitalstoffen und schmecken zum Beispiel ganz klassisch als wärmender Eintopf oder Krautsalat.

Mit zunehmender Kälte des Winters haben wir wieder mehr Appetit auf üppige Mahlzeiten, auf deftige Eintöpfe, Aufläufe oder langgekochte Kraftsuppen und rustikale Schmorgerichte.

Birnen, Äpfel, Vogerlsalat, Rüben, Kohl und natürlich Nüsse – in ihnen stecken wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – sollten vermehrt in den Speiseplan eingebaut werden, um die Abwehrkräfte zu stärken. Wärmende Gewürze wie Zimt, Anis, aber auch Ingwer runden das Ganze ab und bringen Kreativität in die Winterküche!

Rezeptesammlung im Jahreskreis

Kohlsprossen Kartoffel Auflauf
Winterliche Staudenselleriesuppe
Nudeleintopf
Schwarzwurzel Risotto
Wärmendes Kirchererbsen-Curry
Kartoffelschmarrn mit Rehschnitzel
Heringsalat
Pastinakensuppe
Sauerkraut-Apfel-Auflauf
Bärlauch-Crepes
Chicoree-Bananen-Salat
Kartoffel-Schalotten-Pizza
Curry-Spinat-Suppe
Tomaten-Omelette
Bulgurpfanne
Frühlingszwiebel-Hähnchen
Spinatsalat-mit-Mozzarella
Rucola-Cremesuppe
Bärlauch-Laibchen
Fruehlings-Bowl mit Lachs
Spargelsalat
Spinatquiche
Erdbeer-Kräuter-Salat mit Burrata
Fenchel-Tomaten-Salat mit Artischocken
Hühnchen mit geröstetem Karfiol
Kerbelsuppe mit Radieschen
Rhabarber-Tiramisu
Kirsch-Streuselkuchen
Grillgemüse-Burger
Bohnen-Brot-Salat mit Eiern
Lachs-Zucchini
Erbsen-Risotto
Himbeer-Brombeer-Smoothie
Karfiol-Radicchio-Salat
Kräuterforelle
Tomaten-Melanzani-Sugo
Grüner Kräuteraufstrich
Linsen-Gurken-Salat mit gebratener Forelle
Paprika-Mais-Suppe
Tomatenkuchen-vom-Blech
Kürbissuppe
Wildgulasch
Rote Rüben-Kartoffel-Eintopf

Gebratene Kohlsprossen mit Kürbis-Hummus

Duftender Lebkuchen
Klassischer Weihnachtskarpfen
Bratapfel mit Marzipan
Silvester Glückschweinchen

Individuelle Ernährungsberatung


Unsere Ernährungsberaterin MMag. Tanja Blanck-Kremser bietet Ernährungsberatungen direkt im Gesundheitszentrum Frauental oder auf Wunsch auch gerne telefonisch an!

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.shiatsupraktikerin.at.

Terminvereinbarungen unter 0680-2058449 oder info@shiatsupraktikerin.at

TCM -Ernährung nach den Fünf Elementen

Die Ernährung nach den Fünf Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) basiert auf dem jahrtausendealten Erfahrungsschatz der Traditionellen Chinesischen Medizin, deren Ernährungsprinzipien heute nach wie vor mit großem Erfolg in der Praxis angewandt werden. Schon damals wusste man um die Auswirkungen, die Nahrung auf den menschlichen Körper hat und wie wichtig die richtige und ausgewogene Ernährung für das allgemeine Wohlbefinden ist.

Kochen nach den Fünf Elementen ist einfach, Saisonalität und Regionalität stehen im Vordergrund, der Rest wird mit aromatischen Gewürzen und Freude am Kochen verfeinert. So entsteht eine breite Palette an Gerichten, die für jeden Geschmack, zu jeder Jahreszeit und für jede Konstitution genau das richtige bietet.

Ebenso wichtig ist die 5-Elemente Ernährung in der Schwangerschaftsbegleitung, Baby- und Kinderernährung und führt zu einem erhöhten Wohlbefinden im Alter. Eine Ernährung nach den Fünf Elementen führt zu einer gleichmäßigen und sanften Stützung des gesamten Organismus.